osm
Toggle Navigation
  • Home
    • Kontakt
    • Termine
    • Rundgang Otto-Seeling-Schule
    • Impressum
  • Leitbild
  • Team
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulische Beratung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Elternbeirat
    • Berufsberatung
    • Förderverein
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Sponsoren
  • Schulleben
    • Triball
    • Wohlfühlordnung
    • Schulordnung
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Streitschlichter
    • Schulversammlung
  • Anfahrt
  • Service
    • Übertritt von der Mittelschule in den M-Zweig
    • Links
    • Formulare Downloads
    • Unsere Verbundschulen
    • Hilfe bei Depressionen/Angststörungen
    • Nutzerordnung von Microsoft 365-Education
  • AG-Homepage
    • Vorstellung unserer AG's
    • Theater-AG
    • Die Hip-Hop-AG
    • Die Radio-AG
    • Die Kreativ-AG
    • Audioguide Stadtpark
  • QA-2021
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

6. Klassen: Besuch des Jugendtreffs Friends

In diesem Schuljahr besuchten die Klasse 6a am 26.11.2019 und die Klasse 6bg am 08.11.2020 in Begleitung von Frau Süß (JaS) und ihren Lehrkräften Frau Celdik und Frau Groß auch den Jugendtreff Friends am Fürther Stadtpark, ehemals bekannt unter Downstairs.

Der Jugendtreff Friends ist eine Einrichtung der evangelischen Gemeinschaft Fürth. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendlichen aus dem Stadteil ab einem Alter von 10 Jahren.

Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten durch den Jugendttreffleiter Stefan Morbach hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen Teil des Angebots wie Baskettball spielen u.a. selbst zu entdecken.

 

   

 

Weitere Informationen zum Friends finden sie unter:

https://www.evg-fuerth.de/jugendtreff-friends/

Ausbildung neuer StreitschlichterInnen

Die StreitschlichterInnen bilden eine wichtige Institution an unserer Schule. Dafür werden jedes Jahr interessierte SchülerInnen unter anderem an vier Einheiten am Nachmittag und zwei Ganztagsseminaren auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Ausbildung zum Streitschlichter endet dann mit einer dreitägigen Abschlussfahrt auf Burg Feuerstein, wo sie die gelernten Inhalte wiederholen und vertiefen können.

In diesem Schuljahr bildeten Frau Groß und Frau Süß (JaS) im Zeitraum von Oktober 2019 bis März 2020 insgesamt 12 von unseren SchülerInnen als StreitschlichterInnen aus. Anbei ein paar Bilder aus der aktuellen Ausbildung:

 

Ganztagsseminar im Jugendhaus Catch Up am 14.01.2020:

      

 

Dreitägige Ausbildungsfahrt auf Burg Feuerstein (17.02-19.02.2020):

In der Ausbildung erlernen unsere StreitschlicherInnen unter anderem wichtige Fähigkeiten, z.B. aktives Zuhören, das Formulieren von Ich-Botschaften, Gesprächsführung und wie man hilft, dass die Streitenden eine Lösung oder einen Kompromiss finden.

      

 

 

Weitere Informationen zu unseren StreitschlichterInnen finden sie Unter:

https://ms-otto-seeling.de/index.php?option=com_content&view=article&id=294&Itemid=794

SMV: Nikolaus-Aktion

Anlässlich des diesjährigen Nikolaus-Tages am 06.12.2019 organisierte unsere SMV mit den SMVs unserer Verbundschulen Hans-Sachs/Seeacker und Pestalozzischule eine gemeinsame Aktion.

Durch den Verkauf von fair gehandelten Nikoläusen der Firma Riegelein aus Cadolzburg wurden im Vorfeld zum Nikolaustag Gelder – 1€ pro verkaufter Schokofigur - für die Hilfsorganisation „EinDollarBrille“ aus Erlangen gesammelt.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 06.12.2019 erhielt Herr Güllich, Vertreter des Vereins „Ein-Dollar-Brille“ von den Schülerinnen und Schülern der SMV aus dem Mittelschulverbund einen Scheck von über 650 €.

Zuletzt verteilten unsere Schülerinnen und Schüler der SMV, verkleidet als Nikolaus und Engel, am Montag den 09.12.2020 die schokoladigen Nikolausgrüße an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte.

Weitere Informationen zur Nikolausaktion finden sie unter:

file:///C:/Users/JaS/AppData/Local/Packages/Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe/TempState/Downloads/Bericht%20EinDollarBrille%20(1).pdf

 

Weitere Informationen zur Hilfsorganisation finden sie unter:

http://www.eindollarbrille.de/

 

Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Schülermitverantwortung im Mittelschulverbund für ihr Engagement bei der Sammelaktion, die einem guten und lobenswerten Zweck zu Gute kommt.

SMV: Valentinstag-Aktion

Im Zeichen der Liebe und Freundschaft veranstaltete unsere SMV auch in diesem Jahr eine schöne Aktion zum Valentinstag. So hatten unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte am Freitag, den 14.02.2019, in den beiden Pausen die Möglichkeit für ihre Freunde, ihre Liebe sowie Eltern und LehrerInnen Herz-Lollies zu kaufen. Die SMV-Aktion wurde im Vorfeld mit persönlich gestalteten Plakaten im Schulhaus und durch Durchsagen von unserer SMV-Schülerin Selina beworben.

     

Die SMV-Aktion kam bei der Schülerschaft und den Lehrkräften gut an und zauberte vor allem viel Freude in das Gesicht der Beschenkten. Eine schöne Sache!

Willkommen in den Deutschklassen an der Otto-Seeling-Mittelschule

Flucht und Migration

Es kann verschiedene Gründe haben, warum Menschen sich dazu entscheiden, ihr Heimatland zu verlassen und in ein neues Zuhause aufzubrechen. Mehr als 70 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Hunger oder Naturkatastrophen. Außerdem können Armut, Chancenungleichheit oder Familienzusammenführungen Gründe für Migration sein. Dabei zählen die Europäische Union und speziell Deutschland zu einem beliebten Einwanderungsziel.

Deutschklassen

In diesem Schuljahr 2020/21 bietet die Otto-Seeling Mittelschule zwei Deutschklassen in den Jahrgangsstufen 5/6 und 7-9 an. Es handelt sich um ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die in den letzten drei Jahren nach Deutschland zugewandert sind und über keine oder nur über rudimentäre Sprachkenntnisse verfügen. Die Deutschklassen werden als gebundene Ganztagesklassen geführt.

Weiterlesen: Willkommen in den Deutschklassen an der Otto-Seeling-Mittelschule

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage!

Wir sind eine Schule ohne Rassismus und eine Schule mit Courage!

Wir, die Schulgemeinschaft der Otto-Seeling Mittelschule Fürth, sind sehr stolz seit dem 25.07.2019 offiziell eine Schule ohne Rassismus, eine Schule mit Courage zu sein. Als Paten konnten wir das Jüdische Museum Franken in Fürth gewinnen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit, um ein Zeichen gegen Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus zu setzen und für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander einzustehen. 
k SchuleohneRassismus

 (Autor D.B.)

Partnerschaft und Kooperation im Projekt Lern:Förderung

In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) und der Dr. Ursula Schmidt-Kayser Stiftung bieten wir allen Schülerinnen- und Schülern der 5, 6 und der Deutschklasse eine gezielte Lern:Förderung an.

Weiterlesen: Partnerschaft und Kooperation im Projekt Lern:Förderung

Deutschklasse 5-7 gefördert durch das Bayrische Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst und des Europäischen Sozialfonds

Deutschklasse  5-7 im Schuljahr 2018 – 2019

Bereits seit 2014/15 wird die Deutschklasse an der MS Otto – Seeling als gebundene Ganztagesklasse mit sozialpädagogischer Betreuung geführt. Das ist nur durch eine Finanzierung des Bayrischen Staatsministeriums für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst und des Europäischen Sozialfonds möglich. Vor Ort wird das Projekt durch das Bildungsbüro der Stadt Fürth koordiniert.

Weiterlesen: Deutschklasse 5-7 gefördert durch das Bayrische Staatsministerium für Bildung und Kultur,...

  1. Neustart: Kooperationsprojekt „Mach mal Pause“
  2. Canabis erlauben oder verbieten? Podiumsdiskussion an der Otto-Seeling-Mittelschule Fürth
  3. Lebensbuch - Biografiearbeit mit Jugendlichen
  4. Willkommen an der Otto-Seeling-Schule

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Staatliche Schulämter in der Stadt und im Landkreis Fürth

Staatliche Schulämter in der Stadt und im Landkreis Fürth

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Europäischer Sozialfond

ESF Logo 4c 02

Neueste Beiträge

  • Beschulung und Selbsttests ab 12.04.2021
  • Unterrichtsbetrieb ab 12.04.2021
  • Selbsttests an Schulen
  • Unterricht nach den Osterferien
  • Online Treffen der externen QA-Teilnehmer

 

  Aula mit hochgefahrener Kletterwand

 

  Sommerfest

 

  Triball-Wettbewerb

 

  Pausenschlange

 

  Hochbeet

 

  Erste Kletterübungen


  • Home
    • Kontakt
    • Termine
    • Rundgang Otto-Seeling-Schule
    • Impressum
  • Leitbild
  • Team
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulische Beratung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Elternbeirat
    • Berufsberatung
    • Förderverein
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Sponsoren
  • Schulleben
    • Triball
    • Wohlfühlordnung
    • Schulordnung
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Streitschlichter
    • Schulversammlung
  • Anfahrt
  • Service
    • Übertritt von der Mittelschule in den M-Zweig
    • Links
    • Formulare Downloads
    • Unsere Verbundschulen
    • Hilfe bei Depressionen/Angststörungen
    • Nutzerordnung von Microsoft 365-Education
  • AG-Homepage
    • Vorstellung unserer AG's
    • Theater-AG
    • Die Hip-Hop-AG
    • Die Radio-AG
    • Die Kreativ-AG
    • Audioguide Stadtpark
  • QA-2021

Back to Top

© 2021 osm

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Einverstanden