osm
Toggle Navigation
  • Home
    • Kontakt
    • Termine
    • Rundgang Otto-Seeling-Schule
    • Impressum
  • Team
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulische Beratung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Elternbeirat
    • Berufsberatung
    • Förderverein
    • Berufseinstiegsbegleiter
  • Schulleben
    • Triball
    • Schulordnung
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Streitschlichter
    • Schulversammlung
  • Anfahrt
  • Service
    • Übertritt von der Mittelschule in den M-Zweig
    • Links
    • Formulare Downloads
    • Unsere Verbundschulen
    • Hilfe bei Depressionen/Angststörungen
    • Nutzerordnung von Microsoft 365-Education
  • QA-2022
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Willkommen in den Deutschklassen an der Otto-Seeling-Mittelschule

Flucht und Migration

Es kann verschiedene Gründe haben, warum Menschen sich dazu entscheiden, ihr Heimatland zu verlassen und in ein neues Zuhause aufzubrechen. Mehr als 70 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Hunger oder Naturkatastrophen. Außerdem können Armut, Chancenungleichheit oder Familienzusammenführungen Gründe für Migration sein. Dabei zählen die Europäische Union und speziell Deutschland zu einem beliebten Einwanderungsziel.

Deutschklassen

In diesem Schuljahr 2020/21 bietet die Otto-Seeling Mittelschule zwei Deutschklassen in den Jahrgangsstufen 5/6 und 7-9 an. Es handelt sich um ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die in den letzten drei Jahren nach Deutschland zugewandert sind und über keine oder nur über rudimentäre Sprachkenntnisse verfügen. Die Deutschklassen werden als gebundene Ganztagesklassen geführt.

Weiterlesen: Willkommen in den Deutschklassen an der Otto-Seeling-Mittelschule

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage!

Wir sind eine Schule ohne Rassismus und eine Schule mit Courage!

Wir, die Schulgemeinschaft der Otto-Seeling Mittelschule Fürth, sind sehr stolz seit dem 25.07.2019 offiziell eine Schule ohne Rassismus, eine Schule mit Courage zu sein. Als Paten konnten wir das Jüdische Museum Franken in Fürth gewinnen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit, um ein Zeichen gegen Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus zu setzen und für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander einzustehen. 
k SchuleohneRassismus

 (Autor D.B.)

Partnerschaft und Kooperation im Projekt Lern:Förderung

In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) und der Dr. Ursula Schmidt-Kayser Stiftung bieten wir allen Schülerinnen- und Schülern der 5, 6 und der Deutschklasse eine gezielte Lern:Förderung an.

Weiterlesen: Partnerschaft und Kooperation im Projekt Lern:Förderung

Deutschklasse 5-7 gefördert durch das Bayrische Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst und des Europäischen Sozialfonds

Deutschklasse  5-7 im Schuljahr 2018 – 2019

Bereits seit 2014/15 wird die Deutschklasse an der MS Otto – Seeling als gebundene Ganztagesklasse mit sozialpädagogischer Betreuung geführt. Das ist nur durch eine Finanzierung des Bayrischen Staatsministeriums für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst und des Europäischen Sozialfonds möglich. Vor Ort wird das Projekt durch das Bildungsbüro der Stadt Fürth koordiniert.

Weiterlesen: Deutschklasse 5-7 gefördert durch das Bayrische Staatsministerium für Bildung und Kultur,...

Neustart: Kooperationsprojekt „Mach mal Pause“

Kinder sind in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend Zeit- und Leistungsdruck ausgesetzt. Gesundheitliche Probleme wie Kopf- und Bauchschmerzen, Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten können eine Folge sein.

Angebote zur Entspannung können sich jedoch positiv auf die Gesundheit auswirken. Langfristig gesehen, tragen Entspannungsmöglichkeiten unter anderem zur Stärkung der Persönlichkeit des Kindes und zu einer Verbesserung der Körperwahrnehmung sowie Gedanken und Gefühlen zum Aufbau eines positiven Selbstwertgefühles bei.

Vor diesem Hintergrund haben wir das Projekt „Mach mal Pause“ in Kooperation zwischen der Grundschule Maistraße und Otto-Seeling-Schule ins Leben gerufen.

Durch den Einsatz und die Kombination verschiedener Methoden aus Yoga, Tanz sowie autogenem Training über progressive Muskelentspannung bis hin zu Elementen mit Bewegung gönnen wir, Petra Sinterhauf und Antonia Süß, seit dem 03.03.2020 12 Schülerinnen aus der Grundschule Maistraße und Otto-Seeling-Schule eine Pause vom stressigen Alltag.

     

Weiterlesen: Neustart: Kooperationsprojekt „Mach mal Pause“

Canabis erlauben oder verbieten? Podiumsdiskussion an der Otto-Seeling-Mittelschule Fürth

Am 18. Oktober 2018 fand eine Podiumsdiskussion zum Thema "Canabis-Konsum - Besser erlauben als verbieten?" an der Otto-Seeling-Mittelschule Fürth statt. Die AG-Homepage erarbeitet derzeit einen Bericht zusammen mit der Klasse 8a.

Eine Einladung zu diesem "Sicherheitsgespräch" wurde in den Fürther Nachrichten unter folgendem Link veröffentlicht.

Der Kommentar der Fürther Nachrichten ist unter folgendem  Link nachzulesen.

Hier der Zeitungstext.

Lebensbuch - Biografiearbeit mit Jugendlichen

Das Erstellen von Lebensbüchern ist eine spezielle Methode aus der Biografiearbeit. Es bietet die Möglichkeit, das eigene Leben in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft zu reflektieren. Ein wesentliches Merkmal ist dabei die Bezugnahme auf die Lebenswelt sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen das eigene Leben stattfindet bzw. stattgefunden hat. Ziel ist die Entwicklung eines Verständnisses für die eigene Person und den Lebensweg.

Weiterlesen: Lebensbuch - Biografiearbeit mit Jugendlichen

Willkommen an der Otto-Seeling-Schule

Lernen heißt, sich selbst und die Welt zu entdecken - die eigenen Stärken zu entwickeln und sich gleichzeitig in der Gemeinschaft und in der Gesellschaft einen Platz zu erobern. Diese beiden Perspektiven sind uns wichtig. Wir haben das große Glück, in einem neuen Schulgebäude mit einer modernen, zeitgemäßen Ausstattung arbeiten und lernen zu können. Berufsorientierung, kulturelle Vielfalt und soziales Lernen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit an der Otto-Seeling-Mittelschule. Ganztagesklassen von der 5. bis zur 8. Jahrgangsstufe und eine Ü-Klasse als Ganztagesklasse ermöglichen es, den Lernstoff im Tagesablauf zwischen intensiven Arbeitsphasen und kreativen oder sportlichen Angeboten abzuwechselnd zu vermitteln, vielfältig zu üben und zu vertiefen. Neben der Schulleitung und den Lehrkräften steht unsere Sozialpädagogin, Frau Süß, als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Sie berät Schüler und Eltern in besonderen persönlichen Situationen.

Leitbild unserer Schule

  1. Förderverein

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Staatliche Schulämter in der Stadt und im Landkreis Fürth

Staatliche Schulämter in der Stadt und im Landkreis Fürth

Bildungsblitz

Bildungsblitz2

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Europäischer Sozialfond

ESF Logo 4c 02

Neueste Beiträge

  • Sommerschule 2021
  • gemeinsam.Brücken.bauen - Förderprogramm zum Ausgleich pandemiebedingter Nachteile für Schülerinnen und Schüler
  • Selbsttests an Schulen
  • Online Treffen der externen QA-Teilnehmer
  • Essensgeld für den Ganztag bitte aussetzen!

  • Home
    • Kontakt
    • Termine
    • Rundgang Otto-Seeling-Schule
    • Impressum
  • Team
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulische Beratung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Elternbeirat
    • Berufsberatung
    • Förderverein
    • Berufseinstiegsbegleiter
  • Schulleben
    • Triball
    • Schulordnung
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Streitschlichter
    • Schulversammlung
  • Anfahrt
  • Service
    • Übertritt von der Mittelschule in den M-Zweig
    • Links
    • Formulare Downloads
    • Unsere Verbundschulen
    • Hilfe bei Depressionen/Angststörungen
    • Nutzerordnung von Microsoft 365-Education
  • QA-2022

Back to Top

© 2022 osm

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Einverstanden