Das ist Ihr Elternbeirat 2022/2023:

Jessica Seer -> Vorsitzende
Susanne Dietsch -> stellv. Vorsitzende
Aslihan Acar 
Diana Kopyscinski
Susanne Uhlig
Marina RItter
Sevda Osmaniye
Eva Maria Grögel
Hatice Aybakan 

 

Der Elternbeirat bringt Eltern und Schule zusammen.

Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirats sind gesetzlich geregelt.

Er befasst sich zum Beispiel mit Problemen, die von Eltern an ihn herangetragen werden und ermöglicht über Elternspenden Anschaffungen, die die Schule nicht tätigen kann.

Er wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von Bedeutung sind, beratend mit.

In den meisten Klassen wird zudem ein Klassenelternsprecher gewählt.

 

Welche Rechte und Pflichten hat der Elternbeirat?

Die Aufgaben des Elternbeirats sind unter anderem:

- die Interessen der Eltern der Schüler zu vertreten;

- den Eltern Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und auszusprechen;

- das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu vertiefen;

- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten;

- über die Verwendung von Lernmitteln zu beraten;

- bei Verfahren, die zur Entlassung eines Schülers führen können, gehört zu werden.

 

Kann der Elternbeirat etwas erreichen?

Ja, er kann! Grundsätzlich sind im Erziehungsgesetz und in den Schulgesetzen für die einzelnen Schularten die Befugnisse des Elternbeirats geregelt. Jeder Elternbeirat sollte diese Gesetze kennen, d.h. sich einmal die für seine Schulart gültigen einschlägigen Artikel und Paragrafen genau anschauen.  Im Laufe der letzten Jahre wurden aufgrund der Arbeit der Elternvertreter die Elternrechte deutlich klarer formuliert, die Mitsprachemöglichkeiten auf verschiedene Gebiete ausgedehnt.

 

Soll ich mich zum Elternbeirat wählen lassen?

Die Mitgliedschaft im Elternbeirat bietet die Möglichkeit, umfassend über die Belange der Schule informiert zu sein und mitbestimmen zu können.

Die Tätigkeit ist ehrenamtlich.

 

Wie oft wird der Elternbeirat gewählt?

Die Amtszeit beträgt ein Jahr an den Hauptschulen. Die Mitgliedschaft endet mit Ablauf der Amtszeit, mit Ausscheiden des Kindes aus der Schule, der Niederlegung des Amts oder der Auflösung des Elternbeirats.

 

Vorsitzende: Stefanie Bell

 

Zu den Aufgaben des Elternbeirats zählen unter anderem:

die  Interessen  der  Eltern  der  Schüler  zu  vertreten,  den  Eltern  Gelegenheit  zu  geben,  sich  zu

informieren  und  auszusprechen,  das  Vertrauensverhältnis  zwischen  Eltern  und  Lehrkräften  zu

vertiefen, Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten, über die Verwendung von

Lernmitteln zu beraten

 

Okul Denetim Kurulunun görevleri:

1. Okul ile ebevynleri biraraya getirmek

2. Okul icin önem tasiyan her hususta okula danismanlik

3. Kurulun görevleri ve haklari yasal olarak sabittir

Bazi görevleri:

Ögrenci  ebevynlerini  mefaatleri  dogrultusunda  temsil,  ebevynlere  bilgi  ahsverisi  ve  söz  hakki

imkani  sunumu,  ebevyn ve ögretim  üyeleri  arasinda  itimat bagini  güclendirme, ebevynlerin  talep,

öneri ve tavsiyelerinde danismanlik, ögretim araclari secim ve kullanimi hususunda danismanlik.