Allgemein - Was ist JaS?

Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein klassisches Jugendhilfeangebot (§13 SGB VIII). Aktuell stehen 21 sozialpädagogische Fachkräfte, angestellt beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Fürth, direkt an 20 Schulen der Stadt Fürth vor Ort als AnsprechpartnerIn für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung.

 Mehr Informationen unter: www.jas-fuerth.de 

 

Jugendsozialarbeit an der Otto-Seeling-Schule

Als Schülerin und Schüler kannst du dich an mich wenden:

  • wenn du Probleme oder Ärger mit Mitschülern oder Freunden hast.
  • wenn du dich benachteiligt oder gemobbt fühlst.
  • wenn es Schwierigkeiten mit den Eltern oder der Familie gibt.
  • wenn es Unstimmigkeiten mit den Lehrkräften gibt.
  • wenn du Unterstützung bei Bewerbungen brauchst.
  • wenn du Sorgen hast, über die du mit jemanden sprechen möchtest.
  • wenn du einen Gesprächspartner suchst, dich einfach nur zurückziehen und unterhalten möchtest. 

 

Als Eltern können Sie sich an mich wenden:

  • wenn Sie einen Ansprechpartner bei familiären, schwierigen Lebenssituationen benötigen.
  • wenn Sie sich um das Verhalten Ihres Kindes Sorgen machen und gemeinsam an einer Lösung arbeiten möchten.
  • wenn Sie Unterstützung bei erzieherischen und schulischen Problemen Ihres Kindes brauchen.
  • wenn Sie Unterstützung bei einem Lehrergespräch wünschen.
  • wenn Sie Unterstützung bei der Vermittlung zu anderen Hilfen und Fachdiensten benötigen.

 

Wichtig:

Der Kontakt ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht!

Termine nach Vereinbarung.

Ansprechpartnerin:

 

J. Langmajer

B.A. Soziale Arbeit (FH)

 

Erreichbar unter:

Anschrift:  Otto-Seeling-Promenade 31, 90762 Fürth
Zimmer:    105
Telefon:    0911/ 9742149
E-Mail:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!