Einladung Informationsnachmittag für Externe Teilnehmer
Termin- und Organisationsplan QA und MSA 2023: Stand 27.01.2023
- Alle Angaben ohne Gewähr - Es gilt stets der offizielle Aushang in der Otto-Seeling-Mittelschule Fürth -
- Anwesenheit jeweils 30 Minuten vor Prüfungsbeginn (Ziehung der Platznummern, Überprüfung der Anwesenheit) -
Was | Wann |
ES (10cM) | 17.04. - 21.04. 23 |
Te/WiK (10cM) | 24.04. - 28.04.23 |
ES/WiK (9a) | 24.04. - 28.04.23 |
TE (9a + 9b) | 24.04. - 28.04.23 |
ES (9b) | 08.05. - 12.05.23 |
Kunst/Musik/Informatik (9a + 9b) | 15.05.- 19.05.23 |
Sport (9a + 9b) | 15.05.- 19.05.23 |
Englisch mündlich (9a + 9b) | 02.05. - 04.05.23 |
Religion/Ethik (9a + 9b) | 19.05.23 |
Muttersprache (9a + 9b) | 23.06.23 |
Vorprüfung Muttersprache (9a + 9b) | 29.03.23 |
Englisch schriftlich (9a + 9b) | 26.06.2023 |
Deutsch /DaZ (9a + 9b) | 27.06.2023 |
Mathematik (9a + 9b) | 30.06.2023 |
GPG (9a + 9b) | 04.07.2023 |
NuT (9a + 9b) | 03.07.2023 |
mündliche Prüfungen (9a + 9b) | 06.07. / 07.07.22 |
Deutsch mündlich (10cM) | 24.04. - 05.05.23 |
Englisch mündlich (10cM) | 15.05. - 16.05.23 |
Deutsch (10cM) | 20.06.23 |
Englisch (10cM) | 19.06.23 |
Mathematik (10cM) | 21.06.23 |
mündliche Prüfungen | 28.06. - 29.06.23 |
Stand: 27.01.2023
Hinweise:
· Der Quali umfasst für alle Teilnehmer sechs Prüfungsfächer.
· Die Projektprüfung ist für alle Teilnehmer verpflichtend und umfasst schriftliche, mündliche und praktische Lerninhalte des Faches Arbeit-Wirtschaft-Technik sowie des jeweiligen in der Jahrgangsstufe 9 besuchten berufsorientierenden Wahlpflichtfaches Technik, Wirtschaft und Soziales..
· Der Quali ist bestanden mit einer Gesamtbewertung von 3,0 (die zweite Stelle hinter dem Komma bleibt unberücksichtigt).
· Der Teiler für die Berechnung der Gesamtbewertung ist 18.
· Das Fach Englisch besteht als Wahlmöglichkeit neben den Fächergruppen Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde (GPG) und Physik/Chemie/Biologie (NuT). Bei dieser Entscheidung muss den Schülern die Bedeutung des Faches Englisch für den späteren mittleren Schulabschluss über die Berufsausbildung sowie für den Zugang zur Mittleren-Reife-Klasse M 10 der Mittelschule, der 10. Klasse der Wirtschaftsschule und der Vorbereitungsklassen ( 9+² ) bewusst sein.
Prüfungsfächer der besonderen Leistungsfeststellung (Quali) :
1. Deutsch / DaZ
schriftlich, zentrale Aufgabenstellung durch Staatsministerium (Gewichtung JZ 2x, QA 2x)
2. Mathematik
schriftlich, zentrale Aufgabenstellung durch Staatsministerium (Gewichtung JZ 2x, QA 2x)
3. ein Fach aus dem Bereich: GPG, NuT, Englisch
(Gewichtung JZ 2x, QA 2x)
4. Projektprüfung: Berufsorientierendes Wahlpflichtfach:
- Technik
- Wirtschaft
- Soziales
praktisch und schriftlich/mündlich durch die Schule (Gewichtung JZ 1x QA 1x)
+ WiB (Gewichtung JZ 1x QA 1x)
5. Ein sonstiges im Schuljahr benotetes Prüfungsfach zur Wahl:
Religionslehre oder Ethik; Sport; Musik; Kunst; Informatik; (Gewichtung JZ 1x, QA 1x)
und/oder: mündlich/schriftlich/praktisch durch die Schule
Quali bestanden bei: Summe (Jahresnoten + Qualinoten): 18 = 3,0 oder besser