Das Churer Modell in der Mittelschule
Unsere moderne Gesellschaft fordert neue Kompetenzen, nämlich die 4Ks: Kritisches Denken, Kollaboration, Kreativität und Kommunikation. Diese Kompetenzen sollen unseren Schüler:innen als Grundlage für ein selbstgesteuertes Lernen dienen und sie auf eine sich verändernde Arbeitswelt vorbereiten.
Mit Hilfe des Churer Modells können wir diese Kompetenzen gezielt schulen, indem wir Schüler:innen einen individuellen Lernprozess ermöglichen.
Elemente sind:
- Der Sitzkreis zur Einführung von Unterrichtsthemen
- Eine flexible Sitzordnung
- Lernaufgaben mit dem Wochenplan individuell erarbeiten
- Die Lehrkraft wirkt als Lernbegleiter bzw. Lerncoach
Mit diesem individuellen Lernsystem lernen derzeit die Schülerinnen aus der Klasse 9b.


