Allgemein – Was ist JaS?
JaS (Jugendsozialarbeit an Schulen, §13 SGB VIII) versteht sich als Hilfs- und Beratungsangebot direkt in der Schule für
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Lehrerinnen und Lehrer
Jugendsozialarbeit an der Otto-Seeling-Schule
Als Schülerin und Schüler kannst du dich an mich wenden:
- wenn du Probleme oder Ärger mit anderen hast.
- wenn du dich benachteiligt oder gemobbt fühlst.
- wenn es Schwierigkeiten mit den Eltern oder der Familie gibt.
- wenn es Unstimmigkeiten mit den Lehrkräften gibt.
- wenn du Unterstützung bei Bewerbungen brauchst.
- wenn du Sorgen hast, über die du mit jemanden sprechen möchtest.
- wenn du dich einfach nur zurückziehen und unterhalten möchtest.
Als Eltern und Erziehungsberechtigte können Sie sich an mich wenden:
- wenn Sie eine Ansprechpartnerin bei familiären, schwierigen Lebenssituationen benötigen.
- wenn Sie sich um das Verhalten Ihres Kindes Sorgen machen und gemeinsam an einer Lösung arbeiten möchten.
- wenn Sie Unterstützung bei erzieherischen und schulischen Problemen Ihres Kindes brauchen.
- wenn Sie Unterstützung bei einem Gespräch mit der Lehrkraft benötigen.
- wenn Sie Unterstützung bei der Vermittlung zu anderen Hilfen und Fachdiensten benötigen.
Wichtig:
Der Kontakt ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht!
Ansprechpartnerin:
J. Langmajer
B.A. Soziale Arbeit (FH)
Erreichbar unter:
Zimmer: 105 – In der Otto-Seeling-Mittelschule
Telefon: 0911/ 9742149
Schulmanager
Email: langmajer@jas-fuerth.de
Termine nach Vereinbarung.
weitere Hilfsangebote:
Sollten Sie auf der Suche nach Hilfsangeboten für Depressionen und Angststörungen sein, bieten wir Ihnen im folgenden Link, Telefonnummern und weitere Angebote an.
Neue Kampagne gegen Kinderpornographie und Kindesmissbrauch. Der Flyer wendet sich gezielt an Erziehungsberechtigte und gibt konkrete Hinweise, was zu tun ist, wenn kinder- und jugendpornographische Inhalte auf den Smartphones der eigenen Kinder festgestellt werden.
