Führung des Vereins „Geschichte für alle“

Nie wieder! – Fürth unter dem Hakenkreuz

Der Rundgang für Schülerinnen und Schüler bietet einen Überblick über die NS-Geschichte in Fürth und gibt Jugendlichen einen Einblick in die Welt ihrer Altersgenossen in den 1930er Jahren. Wie lebte man als Jugendlicher unter dem Hakenkreuz?
Thematisiert werden Flucht und Vertreibung, das Schicksal jüdischer Kinder im Waisenhaus, Erfahrungen im Luftkrieg und Unterricht in der NS-Zeit.

Diese Projekt fand im Rahmen von SoR statt.

Bildangabe: https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Datei:NL-FW_03_Reichel_Luftaufnahme_1920_38.jpg

Ähnliche Beiträge

  • Schulversammlung

    Unsere Deutschklasse rockt die Schulversammlung! 🎤📽️🎉 Gleich nach den Pfingstferien übernahm unsere Deutschklasse die Organisation der gesamten Schulversammlung – und das mit Bravour! Von der ersten Idee bis zur letzten Stuhlreihe lag alles in unserer Hand: Moderation, PowerPoint-Präsentation, Bestuhlung, Technik – alles wurde von uns eigenständig geplant und durchgeführt. Den Auftakt machte eine bewegende Spendenübergabe…

  • SCHULE GEGEN RASSISMUS // SCHULE MIT COURAGE  

    Liebe Schulfamilie,  auch für uns ist es wichtig ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Intoleranz und Diskriminierung zu setzen.    An dieser Schule lernen 35 Nationen friedlich voneinander und miteinander!  Hand in Hand stehen wir gegen Rassismus und für Menschenrechte und für Vielfalt!  Du bist jederzeit an dieser Schule willkommen, egal welche Religion, welche Hautfarbe, welche Herkunft du…

  • Unser jährliches Triball-Turnier – Ein voller Erfolg!

    Auch in diesem Jahr fand unser mit Spannung erwartetes Triball-Turnier statt! An zwei actionreichen Tagen traten alle Klassen in Mädchen- und Jungenteams gegeneinander an. In den Sportarten Volleyball, Fußball und Basketball zeigten die Schülerinnen und Schüler vollen Einsatz und jede Menge Teamgeist. Neben den sportlichen Wettkämpfen haben viele Schülerinnen und Schüler tatkräftig mitgeholfen – sei…

  • Die Schulversammlung der 8a

    Kurz nach den Herbstferien hatte die Klasse 8a die spannende Aufgabe, die Schulversammlung zu organisieren. Mit viel Enthusiasmus und Teamgeist teilten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst die verschiedenen Aufgaben auf. Ob Stuhldienst, Schülerabholdienst, Technik, Bühnenaufbau, Musik, Präsentation, Moderation oder Themensammler – jeder übernahm eine wichtige Rolle, um das Event zu einem Erfolg zu machen….

  • Was ist Antisemitismus?

    Workshop im Jüdischen Museum Fürth: Kürzlich fand im Jüdischen Museum Fürth ein bedeutender Workshop statt, der sich mit einem wichtigen und aktuellen Thema beschäftigte: Antisemitismus. Die Veranstaltung war eine spannende Gelegenheit, sich mit den Hintergründen, der Geschichte und den aktuellen Erscheinungsformen dieses Phänomens auseinanderzusetzen. Während des Workshops, an dem die 9cM teilnahm, wurde zunächst die…

  • Ein bisschen Sonne für uns

    Die Klasse 7bG hat im Technikunterricht Sonnenfänger aus Acrylglas für den Pausenhof hergestellt. Dafür wurde von den Schülerinnen und Schülern das Werkstück selbstständig geplant, der Kunststoff gesägt, gebohrt, verfeinert und kunstvoll gebogen. Die Sonnenfänger fangen in den Bäumen hängend das Licht ein und hinterlassen bunte Lichtspiele am Boden des Pausenhofs. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert