Projekttag gegen Gewalt 

Am 02.04.25 haben wir, die Klasse 9cM vom KopfBall Lernzentrum des 1. FC Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Fanprojekt Nürnberg, einen besonderen Projekttag zum Thema „Gegen Gewalt“ erlebt. Ziel war es, das Bewusstsein für Gewalt zu schärfen und gemeinsam Wege zu finden, wie man Gewalt entgegenwirken kann.  

Im Rahmen unseres Projekts „Rote Karte gegen Gewalt“ haben wir uns intensiv mit verschiedenen Themen beschäftigt. Dabei haben wir gelernt, was Gewalt eigentlich ist, wann sie auftreten kann und wie man sie erkennen und verhindern kann. Es war spannend zu erfahren, welche Auswirkungen Gewalt haben kann und wie wichtig es ist, respektvoll und fair miteinander umzugehen.  

Nach den informativen Einheiten gab es eine spannende Stadionführung, bei der wir einen Blick hinter die Kulissen des 1. FC Nürnberg werfen durften. Wir haben die Umkleidekabinen, den Spielertunnel und die VIP-Bereiche besucht und viel über die Geschichte und die Bedeutung des Stadions gelernt.  

Der Tag hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam gegen Gewalt einzustehen und für ein respektvolles Miteinander einzutreten. Wir bedanken uns beim KopfBall Lernzentrum und dem Fanprojekt Nürnberg für die tolle Organisation und die interessanten Einblicke.  

Wir freuen uns schon auf weitere Aktionen und Projekte, bei denen wir gemeinsam für eine gewaltfreie und freundliche Gemeinschaft eintreten können!  

Ähnliche Beiträge

  • Willkommensturnier

    Vergangene Woche wurde ein Straßenfußballturnier für alle Schüler der fünften Klassen von unseren Kickfair-Teamer ausgerichtet. Bei Sonnenschein spielten wir draußen und genossen die Musik, das Essen und die Getränke,die für uns von den Teamern bereitgestellt wurden. Es war ein toller Vormittag für alle Beteiligten, voller Spaß, Teamgeist und sportlicher Herausforderungen.Die Atmosphäre war großartig und die…

  • Fahrt der 9. Klassen zur Gedenkstätte nach Dachau

    Am 06.11.24 unternahmen die 9. Klassen unserer Schule eine bewegende Exkursion zur KZ-Gedenkstätte in Dachau. Ziel der Fahrt war es, den Schülerinnen und Schülern die Geschichte des Nationalsozialismus und die Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges auf eindrucksvolle Weise näherzubringen. Die Gedenkstätte, die sich auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers befindet, ermöglicht es den Besuchern, einen authentischen…

  • Erster Jugendrat

    Herzlichen Glückwunsch an unsere Mitschülerin Mia Schindler, die Teil des ersten Jugendrats der Stadt Fürth ist. Vor wenigen Wochen wurde erstmals in der Geschichte der Stadt ein 15-köpfiger Fürther Jugendrat gewählt. Wahlberechtigt waren 11 720 Jugendliche im Alter von zwölf bis 20 Jahren, die Wahlbeteiligung lag bei 15 Prozent. Die Amtsperiode beträgt zwei Jahre. Der…

  • Pädagogisches Wochenende

    Auch dieses Schuljahr machte sich ein Großteil des Kollegiums der Otto am 24/25 November auf den Weg in die Fränkische, um beim Igelwirt in Schnaittach gemeinsam ein pädagogisches Wochenende zu verbringen. Am Freitag stand Kick-Fair im Mittelpunkt und abends wurde – mit Blick auf die bald kommende magische Woche an der Otto – gemeinsam gezaubert….

  • Schulversammlung der 8bg

    Die Klasse 8b übernahm die Verantwortung für die Organisation unserer letzten Schulversammlung – und das äußerst erfolgreich! Die Vorbereitung verlief etwas holprig aufgrund von immer wieder erkrankten Schülern und Lehrern. Die Aufgaben wurden auf viele Köpfe verteilt. Vom Erstellen der PowerPoint-Präsentation über die technische Vorbereitung bis hin zur Auswahl der Themen und der Moderation –…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert