Stadtrundgang in Gedenken an die Opfer des NSU

Am Montag, 06.10.2025 haben wir, die Klasse 10M, an einem besonderen Stadtrundgang in Nürnberg teilgenommen. Dabei ging es um die Taten des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU), einer rechtsextremen Terrorgruppe, die zwischen 1999 und 2011 mindestens zehn Menschen ermordet und viele weitere bei Bombenanschlägen verletzt hat.

Besonders betroffen war auch Nürnberg: Hier wurden drei Männer mit türkischer Herkunft ermordet – Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru und İsmail Yaşar. Mit dem Rundgang wollten wir an sie erinnern und mehr über die Hintergründe der Verbrechen erfahren.

Während des Stadtrundgangs stellten wir uns viele wichtige Fragen:

  • Warum konnte der NSU so lange unentdeckt bleiben?
  • Gab es Helferinnen und Helfer in Nürnberg oder anderen Städten?
  • Warum hat die Polizei teilweise gegen die Familien der Opfer ermittelt, anstatt in Richtung Rechtsextremismus zu schauen?
  • Was tut unsere Gesellschaft heute, um so etwas in Zukunft zu verhindern?

Wir haben gemeinsam über die Ergebnisse von Recherchen und Ermittlungen gesprochen, über Rassismus in unserer Gesellschaft diskutiert und erfahren, wie rechtsextreme Netzwerke in Nürnberg und Deutschland funktionieren. Der Rundgang war sehr informativ und hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen – auch heute noch.

Verf.: Die Klasse 10M

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert