Neue Schulmöbel für modernes Lernen – Unsere Klassenräume verändern sich!

Ganz im Sinne unseres Schulmottos: voneinander und miteinander lernen!

Tische rücken zusammen, Stühle rollen durch den Raum – und plötzlich sieht Lernen ganz anders aus! In mehreren Klassenzimmern unserer Schule gibt es jetzt neue Schulmöbel, die extra dafür gemacht sind, dass wir offener, flexibler und selbstgesteuerter lernen können.

Statt starrer Sitzordnung können wir die Möbel ganz einfach so anordnen, wie es zum Unterricht passt: in kleinen Gruppen, im Kreis, einzeln oder im Plenum. Die rollbaren Tische und Stühle machen’s möglich – und das bringt richtig Bewegung in den Schulalltag.

Besonders praktisch:

  • Die Tische lassen sich schnell verschieben oder zusammenstellen.
  • Die Stühle sind bequem und machen langes Sitzen angenehmer.
  • Viele Möbel haben sogar kleine Ablageflächen oder Haken – perfekt für unsere Materialien.

Was das Ganze bringt?
Mehr Freiheit im Lernen! Wir können besser im Team arbeiten, eigene Projekte umsetzen und unser Lernen selbst organisieren – genau das, was im offenen und selbstgesteuerten Unterricht gefragt ist. Die Lehrer*innen unterstützen uns dabei, aber wir übernehmen mehr Verantwortung für unseren Lernweg.

Viele von uns finden: Die neuen Möbel machen das Klassenzimmer zu einem Ort, an dem man sich wohlfühlt – fast wie in einem modernen Co-Working-Space.

Wir sind gespannt, wie sich der Unterricht mit den neuen Möglichkeiten weiterentwickelt – aber eines steht fest: Lernen sieht bei uns jetzt ganz schön anders aus! 

Ähnliche Beiträge

  • Schulversammlung der 8bg

    Die Klasse 8b übernahm die Verantwortung für die Organisation unserer letzten Schulversammlung – und das äußerst erfolgreich! Die Vorbereitung verlief etwas holprig aufgrund von immer wieder erkrankten Schülern und Lehrern. Die Aufgaben wurden auf viele Köpfe verteilt. Vom Erstellen der PowerPoint-Präsentation über die technische Vorbereitung bis hin zur Auswahl der Themen und der Moderation –…

  • Der Liebe auf der Spur

    Am 25.11.2024 waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a zu Gast im Jugendhaus Hardhöhe. Sie besuchten das Seminar „der Liebe auf der Spur“ der Schwangerschaftsberatung Fürth. Im Mittelpunkt des Seminars standen die Themen Freundschaft, Liebe, Sexualität und Verhütung. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten Anhand anschaulicher Darstellungen die körperlichen Veränderungen während der Pubertät und beschäftigten…

  • Kickfair in Berlin

    Liebe Schulgemeinschaft, wir möchten euch von unserem aufregenden Ausflug nach Berlin berichten! In Begleitung von Kickfair hatten wir die einzigartige Gelegenheit, auf dem Adidas Home of Football zu spielen und unsere Demokratieausstellung direkt vor dem Bundestag zu präsentieren. Sogar die Innenministerin kam vorbei, um uns zu besuchen! Wir haben viele schöne Momente erlebt und neue…

  • Wahl zur Stadt-Landkreisschülersprecherwahl

    Am 16.10.2025 durften unsere beiden Schülersprecherinnen gemeinsam mit Frau Celdik an der Wahl der Stadt- und Landkreisschülersprecherinnen und -schülersprecher teilnehmen. Nach einem intensiven und arbeitsreichen Vormittag, an dem sich alle Teilnehmenden mit der Frage beschäftigten, was eine gute Schülersprecherin bzw. einen guten Schülersprecher ausmacht, stand fest: Engagement, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, sich für andere…

  • SCHULE GEGEN RASSISMUS // SCHULE MIT COURAGE  

    Liebe Schulfamilie,  auch für uns ist es wichtig ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Intoleranz und Diskriminierung zu setzen.    An dieser Schule lernen 35 Nationen friedlich voneinander und miteinander!  Hand in Hand stehen wir gegen Rassismus und für Menschenrechte und für Vielfalt!  Du bist jederzeit an dieser Schule willkommen, egal welche Religion, welche Hautfarbe, welche Herkunft du…

  • Besuch der Kunsthalle Nürnberg

    Im Rahmen der Aktionswoche des Kunst- Kulturpädagogischen Zentrums in Nürnberg besuchten wir (die Klasse 8cm) die Kunsthalle in Nürnberg. Wir haben uns die Ausstellung der in Nürnberg aufgewachsenen Künstlerin Monika Michalko angeschaut. Die Farben, die Formen und das gesamte Arrangement der Ausstellung haben uns sehr beeindruckt.  Im Anschluss stellten wir selbst ein Tableau vivant her….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert