Nie wieder! – Fürth unter dem Hakenkreuz

Am 11.11.2024 nahm die Klasse 8a an einem Rundgang durch die fürther Altstadt / Innenstadt teil. 

Dieser Rundgang bietet einen Überblick über die NS-Geschichte in Fürth und gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt in den 1930er Jahren.

Thematisiert werden Flucht und Vertreibung, das Schicksal jüdischer Kinder im Waisenhaus und Erfahrungen im Krieg.

Vielen Dank an Geschichte für Alle e.V. für diesen interessanten und Rundgang. 

Ähnliche Beiträge

  • Freiday

    Im Rahmen unseres Freidays verkauften die Schüler und Schülerinnen der 7b selbst gebackene Pizzen und Kuchen. Der Verkauf war ein voller Erfolg und wir waren nach kurzer Zeit ausverkauft. Das eingenommene Geld spenden wir KICKFAIR e.V.  Die Klasse 7b sagt DANKE für die Unterstützung. 

  • Wir wollen ein grünes Klassenzimmer!

    Helft alle mit, stimmt bei der Sparda Bank für unsere Schule ab, denn wir möchten gerne ein grünes Klassenzimmer für unsere Schule. Unser Schulhaus liegt zwischen dem städtischen Schulgarten und dem Fürther Stadtpark. Wir haben festgestellt, dass wir diese zwei Orte viel zu wenig in unseren täglichen Unterricht mit einbeziehen und haben uns deswegen dazu…

  • OSM Triballgewinner

    Unser jährliches Triballturnier fand wieder Mitte Februar für zwei Tage statt. Alle Klassen waren hochmotiviert und stellten je eine Mädchen- und Jungenmannschaft auf. Jeweils über vier Stunden mussten alle Teams in Volleyball, Basketball und Fußball gegeneinander antreten. Für das leibliche Wohl sorgten Frau Thierbach, Frau Langmeier und Frau Stumpf. Unsere Schulsanitäter unterstützten uns bei kleineren…

  • Sommerfest der OSM meets Common Ground in Fürth

    Liebe Schulgemeinschaft der OSM, wir möchten euch von unserem besonderen Sommerfest an der OSM berichten. Es war ein Tag  voller Freude und Gemeinschaft, der allen in Erinnerung bleiben wird. Parallel zum Sommerfest fand ein Kickfair Turnier statt, das als Common Ground  bekannt ist. Dieses Event ist eines von 24 bundesweiten Veranstaltungen, die Straßenfußball und demokratisches Miteinander fördern. Es war inspirierend zu sehen, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler mit anderen messen und dabei wichtige Werte wie Fairness und Teamgeist leben. Besonders waren auch unsere Gäste an diesem Tag, deren Schüler mitspielten: Die Leopold-Ullstein-Realschule, die Hans-Sachs-Mittelschule und die Eichendorff-Mittelschule. (BLOG | KICKFAIR) Neben dem Turnier gab es noch viele weitere sportliche und künstlerische Aktivitäten, die von  der OSM, unseren AG-Leitern und unseren Adidas Volunteers organisiert wurden.  Der Elternbeirat, die Schülerfirma, der Weltladen und die Klasse 8a haben sich um das leibliche  Wohl gekümmert und für eine vielfältige Verpflegung gesorgt. Das Sommerfest war ein gelungener Tag  für alle Beteiligten. Wir möchten uns an dieser Stelle  herzlich bei allen bedanken,  die durch ihre Spenden und ihre Hilfe bei der Organisation dazu beigetragen haben,  dass dieses Fest ein voller Erfolg wurde. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und bedanken uns für…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert