Willkommensturnier

Vergangene Woche wurde ein Straßenfußballturnier für alle Schüler der fünften Klassen von unseren Kickfair-Teamer ausgerichtet.

Bei Sonnenschein spielten wir draußen und genossen die Musik, das Essen und die Getränke,
die für uns von den Teamern bereitgestellt wurden. Es war ein toller Vormittag für alle Beteiligten, voller Spaß, Teamgeist und sportlicher Herausforderungen.
Die Atmosphäre war großartig und die Stimmung ausgelassen.
Jeder Schüler kämpfte mit viel Einsatz und Fairplay um den Sieg, während die Zuschauer anfeuerten. Es war schön zu sehen, wie sich alle Schüler gemeinsam für ein Ziel engagierten und
dabei eine Menge Spaß hatten.
Ein herzliches Dankeschön an die Teamer und alle Organisatoren, die dieses gelungene Straßenfußballturnier möglich gemacht haben.
Es war ein Tag, der uns allen in Erinnerung bleiben wird und der gezeigt hat,
wie wichtig gemeinsame Erlebnisse und sportliche Aktivitäten für unsere Schulgemeinschaft sind.

Ähnliche Beiträge

  • Otto meets Alemannenschule

    Wir entwickeln Schule weiter – Otto meets Alemannenschule Nach zwei Jahren Wartenzeit konnten sich einige unserer Lehrer die Alemannenschule besuchen, um deren Unterrichts- und Schulkonzept genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei diesem Besuch wurden sie durch die Lernräume geführt und konnten sich einen umfassenden Einblick in den Alltag der Schülerinnen und Schüler an der…

  • Schulversammlung 7a

    Die 7a moderiert die letzte Schulversammlung des Schuljahres Trotz der sommerlichen Temperaturen und der allgemeinen Ferienstimmung übernahm die Klasse 7a mit großem Engagement die Organisation der letzten Schulversammlung des Jahres. Mit einer selbst gestalteten PowerPoint-Präsentation führten die Schülerinnen und Schüler souverän durch das Programm und moderierten die Veranstaltung eigenständig. Dabei wurden die letzten Ausflüge des…

  • Fahrt der 9. Klassen zur Gedenkstätte nach Dachau

    Am 06.11.24 unternahmen die 9. Klassen unserer Schule eine bewegende Exkursion zur KZ-Gedenkstätte in Dachau. Ziel der Fahrt war es, den Schülerinnen und Schülern die Geschichte des Nationalsozialismus und die Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges auf eindrucksvolle Weise näherzubringen. Die Gedenkstätte, die sich auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers befindet, ermöglicht es den Besuchern, einen authentischen…

  • Der Liebe auf der Spur

    Am 25.11.2024 waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a zu Gast im Jugendhaus Hardhöhe. Sie besuchten das Seminar „der Liebe auf der Spur“ der Schwangerschaftsberatung Fürth. Im Mittelpunkt des Seminars standen die Themen Freundschaft, Liebe, Sexualität und Verhütung. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten Anhand anschaulicher Darstellungen die körperlichen Veränderungen während der Pubertät und beschäftigten…

  • think global – act local

    Letzten Freiday war think global – act local angesagt! Hier sprachen wir darüber, das wir gemeinsam mehr erreichen können. Auch kleine Dinge können Großes bewirken. Meine Ernährung, mein Alltag, mein Konsum haben Einfluss auf die ganze Welt.  Indem wir lokal handeln, können wir einen Beitrag zum globalen Wandel leisten. Es kann bedeuten, umweltbewusst zu leben,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert