think global – act local

Letzten Freiday war think global – act local angesagt! Hier sprachen wir darüber, das wir gemeinsam mehr erreichen können. Auch kleine Dinge können Großes bewirken. Meine Ernährung, mein Alltag, mein Konsum haben Einfluss auf die ganze Welt.  Indem wir lokal handeln, können wir einen Beitrag zum globalen Wandel leisten. Es kann bedeuten, umweltbewusst zu leben, lokale Unternehmen zu unterstützen oder sich in der Gemeinschaft zu engagieren. Denke global, handle lokal – eine einfache, aber wirkungsvolle Philosophie, um eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu schaffen. Jede*r zählt.

Vielen Dank an den Eine Weltladen Fürth, für diesen tollen Workshop

Ähnliche Beiträge

  • Schulversammlung 7a

    Die 7a moderiert die letzte Schulversammlung des Schuljahres Trotz der sommerlichen Temperaturen und der allgemeinen Ferienstimmung übernahm die Klasse 7a mit großem Engagement die Organisation der letzten Schulversammlung des Jahres. Mit einer selbst gestalteten PowerPoint-Präsentation führten die Schülerinnen und Schüler souverän durch das Programm und moderierten die Veranstaltung eigenständig. Dabei wurden die letzten Ausflüge des…

  • Schöne Ferien

    Nach einem ereignisreichen Schuljahr und den erfolgreich gemeisterten Abschlussprüfungen wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Kollegium erholsame und sonnige Ferien! Möge die freie Zeit genutzt werden, um Kraft zu tanken, neue Eindrücke zu sammeln und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Wir danken allen für das Engagement, die Ausdauer und das…

  • Ein bisschen Sonne für uns

    Die Klasse 7bG hat im Technikunterricht Sonnenfänger aus Acrylglas für den Pausenhof hergestellt. Dafür wurde von den Schülerinnen und Schülern das Werkstück selbstständig geplant, der Kunststoff gesägt, gebohrt, verfeinert und kunstvoll gebogen. Die Sonnenfänger fangen in den Bäumen hängend das Licht ein und hinterlassen bunte Lichtspiele am Boden des Pausenhofs. 

  • Wir wollen ein grünes Klassenzimmer!

    Helft alle mit, stimmt bei der Sparda Bank für unsere Schule ab, denn wir möchten gerne ein grünes Klassenzimmer für unsere Schule. Unser Schulhaus liegt zwischen dem städtischen Schulgarten und dem Fürther Stadtpark. Wir haben festgestellt, dass wir diese zwei Orte viel zu wenig in unseren täglichen Unterricht mit einbeziehen und haben uns deswegen dazu…

  • Was ist Antisemitismus?

    Workshop im Jüdischen Museum Fürth: Kürzlich fand im Jüdischen Museum Fürth ein bedeutender Workshop statt, der sich mit einem wichtigen und aktuellen Thema beschäftigte: Antisemitismus. Die Veranstaltung war eine spannende Gelegenheit, sich mit den Hintergründen, der Geschichte und den aktuellen Erscheinungsformen dieses Phänomens auseinanderzusetzen. Während des Workshops, an dem die 9cM teilnahm, wurde zunächst die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert