Wir drücken euch die Daumen!
Die Schulgemeinschaft möchte den Abschlussschülern ab heute viel Glück und Erfolg bei ihren bevorstehenden Prüfungen wünschen.

Die Schulgemeinschaft möchte den Abschlussschülern ab heute viel Glück und Erfolg bei ihren bevorstehenden Prüfungen wünschen.
In der vergangenen Woche fand in der Julius-Hirsch-Halle unser spannendes Triball-Turnier in den Bereichen Volleyball, Fußball und Basketball statt. Unsere Teams traten gegen die Mannschaften unserer Verbundsschulen an und lieferten sich packende Wettkämpfe. Es war ein Tag voller sportlicher Höchstleistungen, Teamgeist und Fairplay. Die Atmosphäre war großartig und die Spiele waren von großer Spannung geprägt….
In der Deutschklasse kommen viele Nationalitäten und Erfahrungen zusammen. Frau Stumpf versucht durch das Sozialtraining den Schülern Werte zu vermitteln und Gemeinschaftssinn zu entwickeln. Die Schüler lieben diese Stunde Auszeit aus dem Klassenzimmer.
Die DK 7-9 und die Klasse 6a waren letzten Donnerstag in Nürnberg zu Gast. Wir haben Straßenfußball an der Straße der Menschrechte gespielt. Unsere Teamer haben zusammen mit Kickfair und den Partnerschulen den Common Ground in Nürnberg gestaltet. Lest hier den ganzen Beitrag: Nürnberg – Stadt der Menschenrechte und engagierter Jugendlicher im Straßenfußball | KICKFAIR
Als Vorreiterin für neue pädagogische Angebote hat die Otto-Seeling-Mittelschule bereits 2022 das Churermodell in eine ihrer Klassen eingeführt. Dies ist ein Lehrkonzept aus der Schweiz, das erfolgreiches und herausforderndes Lernen in den Mittelpunkt stellt. Damit will die Schulleitung den Schülerinnen und Schülern einen individuellen Lernprozess ermöglichen. Die Lehrkraft fungiert dabei als Lernbegleiter bzw. Lerncoach. Sie…
Besuch der Klasse 8bG im Zukunftsmuseum Nürnberg – Ein Blick in die Zukunft Im Februar 2024 hatte die Klasse 8bG die Gelegenheit, das Zukunftsmuseum in Nürnberg zu erkunden, ein Erlebnis, das zweifellos einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Die Exkursion begann mit einem Laborkurs unter dem Motto „Was essen wir morgen?“, gefolgt von einer selbstgeführten Entdeckungstour…
Am 11.11.2024 nahm die Klasse 8a an einem Rundgang durch die fürther Altstadt / Innenstadt teil. Dieser Rundgang bietet einen Überblick über die NS-Geschichte in Fürth und gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt in den 1930er Jahren. Thematisiert werden Flucht und Vertreibung, das Schicksal jüdischer Kinder im Waisenhaus und Erfahrungen im…