Einladung
Ein herzliche Einladung an alle Interessierten: Schüler der OSM haben in Zusammenarbeit mit dem HLG und Connect ein wunderbares Projekt auf die Beine gestellt.
Mehr Informationen unter: www.connectlive.de

Ein herzliche Einladung an alle Interessierten: Schüler der OSM haben in Zusammenarbeit mit dem HLG und Connect ein wunderbares Projekt auf die Beine gestellt.
Mehr Informationen unter: www.connectlive.de

Frau Stumpf und ihr Team geben sich sehr viel Mühe unseren Neuankömmlingen der Deutschklassse 5/6 die Gegend näher zu bringen, Feste zu vermitteln und Freundschaften zu schließen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Mitschülerin Mia Schindler, die Teil des ersten Jugendrats der Stadt Fürth ist. Vor wenigen Wochen wurde erstmals in der Geschichte der Stadt ein 15-köpfiger Fürther Jugendrat gewählt. Wahlberechtigt waren 11 720 Jugendliche im Alter von zwölf bis 20 Jahren, die Wahlbeteiligung lag bei 15 Prozent. Die Amtsperiode beträgt zwei Jahre. Der…
Am 7. Oktober 2024 startete das Mentoringprojekt „2-gether“ des Freiwilligen-Zentrums Fürth mit einem Gruppenkurs für Schüler der Otto-Seeling-Mittelschule. Die Auftaktveranstaltung fand in Kooperation mit dem Quartiersbüro Spiegelfabrik Fürth Ost statt und bot eine lockere Atmosphäre für den Austausch zwischen Schülern, Lehrkräften und Mentoren. Bei der Veranstaltung wurden die Beteiligten, darunter die Direktorin und Konrektorin der…
Kurz nach den Herbstferien hatte die Klasse 8a die spannende Aufgabe, die Schulversammlung zu organisieren. Mit viel Enthusiasmus und Teamgeist teilten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst die verschiedenen Aufgaben auf. Ob Stuhldienst, Schülerabholdienst, Technik, Bühnenaufbau, Musik, Präsentation, Moderation oder Themensammler – jeder übernahm eine wichtige Rolle, um das Event zu einem Erfolg zu machen….
Lesen eröffnet Welten, schafft Verbindungen und stärkt wichtige Kompetenzen. Um unsere Schülerinnen noch mehr für das Lesen zu begeistern und gleichzeitig ihre Fähigkeiten zu fördern, haben wir aus der Klasse 7bG an unserer Mittelschule ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: das Lesecafé. In Zusammenarbeit mit der benachbarten Grundschule (Klasse 2) treffen sich die Schülerinnen beider…
Nie wieder! – Fürth unter dem Hakenkreuz Der Rundgang für Schülerinnen und Schüler bietet einen Überblick über die NS-Geschichte in Fürth und gibt Jugendlichen einen Einblick in die Welt ihrer Altersgenossen in den 1930er Jahren. Wie lebte man als Jugendlicher unter dem Hakenkreuz?Thematisiert werden Flucht und Vertreibung, das Schicksal jüdischer Kinder im Waisenhaus, Erfahrungen im…