Wer ist eigentlich Otto Seeling?
Unsere Radio-AG ist dem nachgegangen und hat folgenden Beitrag dazu erstellt:
Unsere Radio-AG ist dem nachgegangen und hat folgenden Beitrag dazu erstellt:
Zu guter Letzt hatten wir nach der Zeugnisvergabe unsere Schulversammlung. Musikalische Beiträge, Ehrungen und Bilder der letzten Events ließen uns das Schuljahr gut abschließen. Wir wünschen allen gute Erholung und wunderschöne Ferien!
In der vergangenen Woche fand in der Julius-Hirsch-Halle unser spannendes Triball-Turnier in den Bereichen Volleyball, Fußball und Basketball statt. Unsere Teams traten gegen die Mannschaften unserer Verbundsschulen an und lieferten sich packende Wettkämpfe. Es war ein Tag voller sportlicher Höchstleistungen, Teamgeist und Fairplay. Die Atmosphäre war großartig und die Spiele waren von großer Spannung geprägt….
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,ein eireignisreiches Jahr neigt sich nun dem Ende zu und es ist an der Zeit abzuschließen, zur Ruhe zu kommen und sich auf alles was noch kommt zu freuen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, Ihre Geduld und Unterstützung. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und erholsame Feiertage und einen guten…
In einem bedeutenden Austausch besuchten drei engagierte Kolleg:innen aus Nordrhein-Westfalen unsere Schule, um am Unterricht der Klasse 9b teilzunehmen. In der 9b wird nach dem Churer Modell unterrichtet, und die Gäste von der Heinrich-Bußmann-Schule in Lünen waren daran interessiert, diese Lehrmethode in Aktion zu erleben. Ihr Ziel ist es, als gesamte Schule den Weg zum…
Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ruft auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung jedes Jahr im November zum Vorlesen auf. Dank Frau Thierbach fand auch an der Otto der Vorlesetag zum zweiten Mal statt. Die Lehrer unserer Schulen luden zu zwei Vorlesestunden bekannter Kinder- und…
Als Vorreiterin für neue pädagogische Angebote hat die Otto-Seeling-Mittelschule bereits 2022 das Churermodell in eine ihrer Klassen eingeführt. Dies ist ein Lehrkonzept aus der Schweiz, das erfolgreiches und herausforderndes Lernen in den Mittelpunkt stellt. Damit will die Schulleitung den Schülerinnen und Schülern einen individuellen Lernprozess ermöglichen. Die Lehrkraft fungiert dabei als Lernbegleiter bzw. Lerncoach. Sie…