Wer ist eigentlich Otto Seeling?
Unsere Radio-AG ist dem nachgegangen und hat folgenden Beitrag dazu erstellt:
Unsere Radio-AG ist dem nachgegangen und hat folgenden Beitrag dazu erstellt:
Schulversammlung der 9a: Ein Erfolg durch Teamarbeit Die Klasse 9a hatte die Verantwortung für die Organisation unserer letzten Schulversammlung übernommen – und das mit großem Erfolg! Die Vorbereitungen liefen reibungslos, da alle Aufgaben gut aufgeteilt wurden. Vom Erstellen der PowerPoint-Präsentation über die technische Vorbereitung bis hin zur Themenauswahl und Moderation – jeder Schüler konnte sich…
Ein ganz besonderes Zeugnis erhielten die Lehrkräfte der Otto Seeling Schule – kurz vor den Osterferien. Dieses Zeugnis der Schülerschaft an uns ist uns eine besondere Freude, aber auch Verpflichtung uns weiterhin mit voller Hingabe für euch einzusetzen! Vielen Dank für diese Wertschätzung. Das ist selten und ganz besonders. Vielen Dank, eure Schulleitung, im Namen…
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,ein eireignisreiches Jahr neigt sich nun dem Ende zu und es ist an der Zeit abzuschließen, zur Ruhe zu kommen und sich auf alles was noch kommt zu freuen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, Ihre Geduld und Unterstützung. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und erholsame Feiertage und einen guten…
Frau Stumpf und ihr Team geben sich sehr viel Mühe unseren Neuankömmlingen der Deutschklassse 5/6 die Gegend näher zu bringen, Feste zu vermitteln und Freundschaften zu schließen.
In einem bedeutenden Austausch besuchten drei engagierte Kolleg:innen aus Nordrhein-Westfalen unsere Schule, um am Unterricht der Klasse 9b teilzunehmen. In der 9b wird nach dem Churer Modell unterrichtet, und die Gäste von der Heinrich-Bußmann-Schule in Lünen waren daran interessiert, diese Lehrmethode in Aktion zu erleben. Ihr Ziel ist es, als gesamte Schule den Weg zum…
Am 02.04.25 haben wir, die Klasse 9cM vom KopfBall Lernzentrum des 1. FC Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Fanprojekt Nürnberg, einen besonderen Projekttag zum Thema „Gegen Gewalt“ erlebt. Ziel war es, das Bewusstsein für Gewalt zu schärfen und gemeinsam Wege zu finden, wie man Gewalt entgegenwirken kann. Im Rahmen unseres Projekts „Rote Karte gegen Gewalt“…